Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren
Hier finden Sie aktuelle Beiträge zum Thema Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren. Alles rund um das Thema Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren im Gesundheits-Magazin.net. Falls Sie nicht fündig geworden sind, können Sie gern noch in unseren anderen Kategorien und Beiträgen suchen. Hier geht es zu weiteren interessanten Themen ...Thema: Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren
Plötzlicher Kindstod – das ist der Albtraum aller Eltern. Sie fürchten sich davor, am Morgen ihr Kind tot in seinem Bettchen zu finden und dann mit dem quälenden Gefühl leben zu müssen, nich... Read more
Ähnlich interessante Beiträge wie Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren
-
Übergewicht ist nicht mehr nur in Amerika eine weit verbreitete Krankheit. Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Adipositas. Allein in 2015 seien laut der WHO weltweit 42 Millionen Kinder unter 5 Jahren an Übergewicht erkrankt. Somit sei das Krankheitsbild innerhalb von 15 Jahren um 11 % gestiegen. Aus diesem Grund schlägt die WHO neuerdings […]
-
Bei einer Ausschabung handelt es sich um einen operativen Eingriff. Dabei geht es um die Entfernung von Teilen oder sogar der gesamten Gebärmutterschleimhaut. Dieser operative Eingriff wird auch als Abrasion oder Curettage bezeichnet. Gründe für eine Ausschabung Es gibt mehrere Gründe für die Durchführung einer Ausschabung, unter anderem: diagnostische Zwecke (Feststellung von Zellveränderungen, beispielsweise […]
-
Seit September bereits locken die Supermärkte lange vor der Weihnachtszeit mit süßen Leckereien wie Gebäck, Marzipankartoffeln, Schokolade oder Pfeffernüssen, die zwar echt gut schmecken, aber den eigenen Körper wie einen Hefekeks auseinander gehen lassen. Stattdessen sollte man auf die Köstlichkeiten verzichten und sich gesunden, aber dennoch schmackhaften Nahrungsmitteln widmen, um die beginnnende Weihnachtszeit zu genießen. […]
-
Der Lebensmittelmarkt bietet eine reichhaltige Auswahl tausender unterschiedlicher Nahrungsmittel, die für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas bieten. Beliebt sind jedoch ausgerechnet Lebensmittel mit einem Kaloriengehalt, Fettgehalt und Zuckergehalt. Jedoch sind es gerade diese Lebensmittel, die für Übergewicht, Fettleibigkeit, Diabetes und Herz-Kreislauf-Krankheiten verantwortlich sind. Das Übergewicht kann durch eine Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung abgebaut werden. Die […]
Neuigkeiten zu "Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren"
Hier auf der Seite wird über das Schlagwort Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren geschrieben. Falls Sie nicht die benötigten Informationen zu Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren gefunden haben, können Sie uns gern eine Anregung zum Thema Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren per Email zukommen lassen. Bitte nennen Sie im Betreff der Email das Schlagwort Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren. Wir recherchieren dann über Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren und werden bei Bedarf einen weitergehen Beitrag zu Plötzlicher Kindstod Risikofaktoren schreiben lassen.
-
Ein kleiner, scheinbar harmloser Auffahrunfall reicht aus, damit es zu einem Schleudertrauma kommt. Viele Autofahrer die in einen Auffahrunfall verwickelt waren, erleiden ein solches Trauma, das die Ärzte als HWS-Syndrom, also als eine Verletzung der Halswirbelsäule bezeichnen. In der Regel müssen die Betroffenen nach einem Unfall und der Diagnose Schleudertrauma eine Art Halskrause tragen, die […]
-
Ist Erotik wirklich Gesund und was bedeutet das? Wer erinnert sich nicht gerne an das grandiose Gefühl des ersten Mals? Diese ganz spezielle Erotik erlebt jeder Mensch leider nur ein einziges Mal in seinem Leben. Aber auch wenn das Prickeln irgendwann geringer wird, der positive Effekt auf den Körper und die Gesundheit bleiben gleich! Wir […]
-
Arbeit kann – unter Umständen – krank machen. Hierbei handelt es sich keinesfalls um eine neue Erkenntnis, die nun für große Überraschung sorgt. Doch auch wenn dieser Fakt bekannt ist, ist es wichtig, sich immer wieder mit den verschiedenen Auslösern der Erkrankungen auseinanderzusetzen. Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) geht da mit gutem Beispiel voraus. […]
-
Nicht ausschließlich hoher Blutdruck, auch niedriger Blutdruck kann sich gefährlich auf die menschliche Gesundheit auswirken. Ein geringer Druck innerhalb der Blutgefäße erhöht das Risiko der Neigung zur Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Niedriger Blutdruck muss ernstgenommen werden Neben zu hohem muss auch zu geringer Blutdruck ernstgenommen werden. Denn auch zu niedrige Werte bergen Gefahren für die Gesundheit des […]