Parkinson eine chronische Krankheit
Hier finden Sie aktuelle Beiträge zum Thema Parkinson eine chronische Krankheit. Alles rund um das Thema Parkinson eine chronische Krankheit im Gesundheits-Magazin.net. Falls Sie nicht fündig geworden sind, können Sie gern noch in unseren anderen Kategorien und Beiträgen suchen. Hier geht es zu weiteren interessanten Themen ...Thema: Parkinson eine chronische Krankheit
Es war der Arzt und Apotheker James Parkinson, der im Jahre 1817 einen ersten ausführlichen Bericht über eine Krankheit schrieb, die er Schüttellähmung nannte und die heute seinen Namen träg... Read more
Ähnlich interessante Beiträge wie Parkinson eine chronische Krankheit
-
Bevor ein Arzt einen neuen Patienten behandelt, muss er eine gründliche Anamnese machen, denn nur so erfährt der Arzt alles, was für die weitere Behandlung wichtig ist. Das Wort Anamnese kommt aus der griechischen Sprache und bedeutet so viel wie Erinnerung, und tatsächlich hilft die Anamnese dabei, die Behandlung eines Patienten immer wieder genau anzupassen. […]
-
Husten ist neben Schnupfen und Heiserkeit eine typische Erkältungserscheinung. Nicht immer ist der Gang zum Arzt notwendig. Denn es gibt viele Hausmittel gegen Husten, die ebenso gut helfen wie Medikamente. Ab wann bei Husten einen Arzt aufsuchen Die Konsistenz des abgehusteten Schleims gibt Auskunft über die Ursache der Beschwerden. Aber auch darüber, ob ein […]
-
Das Teebaumöl ist seit dem 18.Jahrhundert bekannt, als ein Botaniker den berühmten Seefahrer James Cook auf seinen Reisen ins ferne Australien begleitet. Die dort lebenden Ureinwohner Aborigines fertigten aus dem Sud des Teebaumes ein Mittel mit dem sie Verletzungen und Hautprobleme effektiv behandelten. Die antibakterielle, antiseptische und gesundheitliche Wirkung des Teebaumöls wurde erst in den […]
-
Vor allem an heißen Sommertagen sind gekühlte Getränke sehr gefragt, und wer schon einmal beim Arzt in einem stickigen Wartezimmer gesessen hat, der weiß ein Glas kühles Wasser mit Sicherheit zu schätzen. Aber nicht nur beim Arzt, auch in der Schule, im Einkaufszentrum, bei der Behörde, im Hotel oder sogar beim Friseur ist ein Wasserspender […]
Neuigkeiten zu "Parkinson eine chronische Krankheit"
Hier auf der Seite wird über das Schlagwort Parkinson eine chronische Krankheit geschrieben. Falls Sie nicht die benötigten Informationen zu Parkinson eine chronische Krankheit gefunden haben, können Sie uns gern eine Anregung zum Thema Parkinson eine chronische Krankheit per Email zukommen lassen. Bitte nennen Sie im Betreff der Email das Schlagwort Parkinson eine chronische Krankheit. Wir recherchieren dann über Parkinson eine chronische Krankheit und werden bei Bedarf einen weitergehen Beitrag zu Parkinson eine chronische Krankheit schreiben lassen.
-
Das Gesundheitswesen nach dem Solidaritätsprinzip ist einfach strukturiert: Alle Bürger zahlen in einen Topf ein und wenn einer dieser Bürger krank wird oder eine ärztliche Versorgung benötigt, dann wird das Geld für diese Leistungen aus dem Topf genommen. Einer für alle könnte man dieses Prinzip auch beschreiben, aber was so einfach klingt, lässt sich in […]
-
Angina pectoris bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt so viel wie Herzenge oder Brustenge, und genau das ist es, was die Menschen empfinden, die unter einer Angina pectoris leiden. Sie haben das Gefühl, dass ihre Brust in einem Schraubstock steckt, der sich immer enger um ihr Herz schließt, sie können nicht mehr richtig durchatmen und meinen, […]
-
Grundsätzlich ist die Schulter das beweglichste Körpergelenk, das dank seines Aufbaus als Kugelgelenk für den großen Bewegungsspielraum sorgt. Damit wird sie allerdings auch anfällig für Verletzungen und Verschleißerscheinungen. Nachfolgend sind die häufigsten Auslöser für diese Beschwerden aufgelistet. Überlastung und Verletzung lösen plötzlichen Schmerz aus Erleidet jemand einen Unfall oder überlastet er das Schultergelenk stark, kann […]
-
Was ist eigentlich Burn out? Als Modeerscheinung abgetan, belächelt als Managerkrankheit und oft völlig verkannt ist das Burn Out Syndrom eine schwere Erkrankung mit ernstzunehmenden Symptomen und Folgen. Nicht Betroffene spielen die Krankheit häufig herunter. Man munkelt, dass es in Führungspositionen “zum guten Ton” gehören würde. Dabei leiden schon Schulkinder unter den Folgen von Leistungsdruck […]