Dass Alkohol in Mengen genossen schädlich ist, das sollte jedem bekannt sein, aber wie groß die Gefahr speziell für das Herz ist, das hat jetzt eine neue studie aus den USA bewiesen. Es sind besonders die Frauen, deren Herz vom Alkoholgenuss geschädigt werden kann, und es reichen schon relativ kleine Mengen aus, um das Herz krank zu machen. An der Studie nahmen 4.400 Personen teil, sie wurden über einen längeren Zeitraum mit der Hilfe eines EKG beobachtet, und die Ergebnisse der Studie sind alarmierend.
Ein einziges Glas reicht aus
Mithilfe des Echokardiogramms wurden für die Studie zunächst Untersuchungen am Herzen durchgeführt. Die Größe, die Struktur und auch die Bewegungen des Herzens wurden untersucht und galten als Grundlage für die Studie. Schon die ersten Ergebnisse waren eine Überraschung, denn es reicht offenbar schon ein einziges Glas Alkohol am Tag aus, um bei Frauen eine Verringerung der Herzfunktion herbei zu führen. Auch das Herz von Männern wird geschädigt, aber hier ist die tägliche Menge größer, bevor es zu negativen Veränderungen kommt. Vor allem die linke Herzkammerwand wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Interessant ist, dass die neue Studie der amerikanischen Wissenschaftler einer älteren Studie in fast allen Punkten widerspricht. In dieser Studie, die vor einigen Jahren veröffentlicht wurde, kam man zu der Erkenntnis, dass ein moderater Genuss von Alkohol nicht schädlich ist, sondern im Gegenteil das Risiko eines Schlaganfalls oder eines Herzinfarktes sogar senken kann. Die Autorin dieser Studie Dr. Alexandra Goncalves, musste sich jetzt revidieren, zwar ist Dr. Goncalves nach wie vor der Ansicht, dass ein moderater Alkoholgenuss für das Herz tatsächlich von Vorteil sein kann, aber sie lässt offen, bei welcher Menge dieser moderate Genuss anfängt.
Das Herz leidet
Frauen sind laut der amerikanischen Studie deutlich anfälliger für die toxische Wirkung des Alkohols, als das bei Männern der Fall ist. Wenn Frauen die gleiche Menge Alkohol trinken, dann zeichnet sich schon viel früher das Risiko ab, dass es zu einer Erkrankung des Herzens kommen kann. Die Organisation „American Heart Association“ warnt eindringlich davor, Alkohol nur aufgrund der vermeintlichen Vorteile für die Gesundheit zu trinken, denn das ist ein Trugschluss und kann im schlimmsten Fall der Weg in die Abhängigkeit sein.
Alle, die dennoch nicht auf Alkohol verzichten wollen, sollten unbedingt Maß halten und nicht mehr als ein bis zwei Gläser am Tag trinken.
Wann beginnt die Abhängigkeit?
Wer ab und zu ein Glas Bier oder Wein trinkt, der muss sich keine Sorgen darüber machen, ob die Gefahr einer Abhängigkeit besteht. Zwar sind die Grenzen zwischen dem Alkoholgenuss und der Alkoholabhängigkeit fließend, aber es gibt bestimmte Regeln die zeigen, wann der Zeitpunkt gekommen ist und der Weg in die Sucht beginnt. Streng genommen wird Alkohol immer dann gefährlich, wenn es zu einem Rausch kommt, aber Alkoholmissbrauch liegt auch dann vor, wenn die betroffene Person sich und ihrer Umwelt im Alkoholrausch schaden kann.
Zwar verspüren die wenigsten, die schon einmal einen Kater hatten, danach das Bedürfnis weiter zu trinken, aber alleine der Rausch ist schon gefährlich und erhöht das Risiko, abhängig zu werden. Die meisten Alkoholiker wollen nicht einsehen, dass sie die Grenze bereits überschritten haben, und reden sich ständig ein, dass sie jederzeit mit dem Trinken aufhören können. Das zwanghafte Verlangen nach Alkohol ist nur ein Symptom, dass es sich um eine Abhängigkeit handelt, auch wer die Kontrolle über die getrunkene Menge verliert, gilt im medizinischen Sinn bereits als alkoholabhängig.
Ein weiteres Zeichen, dass es sich um Alkoholabhängigkeit handelt, ist, dass es zu Entzugserscheinungen kommt und wieder Alkohol getrunken werden muss, um diese Entzugserscheinungen zu verringern. Oftmals reicht ein Selbsttest aus, um festzustellen, ob man bereits süchtig ist oder nicht.
Bild: © Depositphotos.com / kozzi2

Über den Autor Maik Justus
Maik Justus wohnt mit seiner Familie in Bielefeld. Er beschäftigt sich überwiegend mit den Themen Gesundheit, Abnehmen, Fitness sowie wellness. Sich selbst beschreibt er als sehr Ehrgeizig. Maik ist selbst überzeugter Gesundheitsfanatiker und Fitnessfreak. Maik ist Vater von 3 Kindern.