Auf Baustellen und in vielen privaten Haushalten passiert es irgendwann: Ein Kollege, ein Freund oder ein Familienmitglied erhält einen Stromschlag durch defekte Isolierungen oder aufgrund von Unachtsamkeit. Und jetzt? Schnelle Hilfe kann jetzt lebensnotwendig sein. Doch was müssen Sie tun, wenn Sie mit dem Opfer eines Stromschlags zu tun haben?
Nicht anfassen!
Das Wichtigste, wenn Sie einen durch Stromschlag verunglückten Menschen auffinden ist: Fassen Sie ihn auf keinen Fall direkt an. Ihre erste Reaktion muss sein, die vermeintliche Stromquelle vom Netz zu nehmen, um Ihre eigene Sicherheit nicht zu gefährden. Die einzige Person, die in einem solchen Fall nämlich wichtiger ist als das Unglücksopfer, sind Sie selbst! Ziehen Sie also bitte den Stecker aus der Steckdose, schalten Sie die Sicherungen aus oder nutzen Sie einen Holzstock, um ein vermeintlich gefährliches Kabel beiseitezuschieben. Handelt es sich um eine Nasszelle (schwimmbad, Badezimmer etc.) und sehen oder vermuten Sie einen Wasserfilm im Gefährdungsbereich auf dem Fußboden: Vorsicht! Achten Sie auf eine brauchbare Isolation in Form von Gummisohlen.
Grundsätzliches zu Stromschlägen im Haushalt
Stromschläge, die man in Privathaushalten erhalten kann, spielen sich in nahezu allen Fällen im Niedervoltbereich (zwischen 65 Volt und 1.000 Volt) ab. Kurze Stromschläge in diesen Voltbereichen gehen häufig glimpflich aus, weil sie relativ harmlos sind. Die meisten gesunden Menschen, die von einem solchen Stromschlag getroffen werden, kommen mit dem Schrecken davon und sind beim nächsten Mal deutlich Vorsichtiger. Unterschätzt werden darf aber der Schwachstrom auch nicht, denn das Stromnetz in Deutschland (Wechselspannung mit einer Taktung von 50 Hertz) bringt die Gefahr mit, Auswirkungen auf die Herzmuskulatur zu haben.
Der Takt des Herzens gerät aus den Fugen
Der Herzschlag resultiert aus körpereigenen, elektrischen Impulsen, die den Takt des Herzens bestimmen. Wenn nun noch zusätzlich Strom von außerhalb hinzukommt, kann der körpereigene Takt aus dem Gleichgewicht geraten – ab hier spricht man von der sogenannten „Herz-Rhythmus-Störung“. Sollte Ihnen ein Verletzter von Schwindel, schmerzen in der brust oder gar Übelkeit berichten und ein Stromumfall bekannt sein, müssen Sie sofort einen Notarzt rufen. Es herrscht Lebensgefahr. Der Notarzt prüft dann, ob eine Herzrhythmusstörung vorliegt, ob das Herz zu langsam oder zu schnell schlägt oder Extrasystolen auftreten. Möglicherweise kommt es auch zu einem Vorhofflimmern. In diesen Fällen muss der Verletzte ins Krankenhaus verbracht werden. Die Herzrhythmusstörungen lassen sich in der Regel sehr gut medikamentös behandeln und hinterlassen in der Regel keine Spätfolgen. Wenn es sich allerdings um Unfälle im Starkstrombereich handelt, liegt das Risiko für schwere verletzungen für die verunglückte Person ungleich höher. Der Körper wird dann nämlich Stromstärken zwischen 1.000 Volt und 10.000 Volt ausgesetzt.
Starkstrom kann sogar Knochenbrüche verursachen
Einen Unfall in Verbindung mit Starkstrom zu überleben ist schon eine Frage des Glücks. In jedem Fall muss eine notärztliche Versorgung möglichst schnell nach dem Unfall erfolgen – direkt im Anschluss wird in der Regel eine mehrere Tage dauernde rund um die Uhr Überwachung im Krankenhaus angeordnet, weil immer Spätfolgen auftreten können. Obwohl man bei derartigen Unfällen äußerlich meist nur kleine Hautmarken sehen kann, an denen der Strom ein- und wieder ausgeflossen ist, können die eigentlichen Verletzungen wesentlich schlimmer ausfallen. Stromstöße dieser Stärke sorgen für extreme Muskelkontraktionen, die so stark sind, dass sie sogar die eigentlich zu schützenden Knochen brechen können. Im Bereich der Nervenbahnen können Verbrennungen gegeben sein. Es gibt Patienten, die durch derartige Stromstöße sogar an Nierenversagen leiden.
Glücklicherweise sind derart schwere Unglücke mit Starkstrom eher selten. Die Anzahl der Stromunfälle in Privathaushalten it und bleibt aber bereits über Jahrzehnte konstant gleich (da die Anzahl der Haushalte aber kontinuierlich steigt, sinkt die effektive Unfallzahl ganz leicht ab). Die viel gelobten FI-Schalter haben an diesem Umstand nichts merklich verändern können, bieten aber dennoch einen gewissen, zusätzlichen Schutz.
Über den Autor Michael Lang
Michael Lang lebt in wilder Ehe und ist Vater von 2 Kindern. Als freiberuflicher Autor widmet er sich überwiegend Themen wie Gesundheit, Familie, Ernährung, Haustiere und Sport. Mit ausgeprägter Neugier gesegnet sucht, recherchiert und forscht er stets nach dem Kern der Sache.