Auch wenn jeder Mensch über ein anderes Schlafbedürfnis verfügt, gilt es als erwiesen, dass ausreichend Ruhe in der Nacht das Immunsystem stärken kann. Wer sich ausgeruht fühlt, kann den Herausforderungen des neuen Tages immerhin noch gestärkter entgegentreten. Leider kennen jedoch auch viele Menschen das Problem, auch nach einem anstrengenden Tag partout nicht einschlafen zu können. Mit ein paar Tricks kann es dennoch gelingen, eine sanfte Nachtruhe zu gewährleisten. Sowohl eine harmonische einrichtung im Schlafzimmer als auch eine ausgeglichene psyche spielen hier eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Temperatur, Umgebung und ausreichend Bewegung
Wenn auch Sie es sich zum Ziel gesetzt haben, Ihre Nächte ausgeglichener und entspannter zu machen, gibt es einige „Grundpfeiler“, die Sie in diesem Zusammenhang beachten sollten. So spielen unter anderem:
- eine ansprechende Einrichtung
- ausreichend Bewegung tagsüber
- die richtige (nicht zu hohe) Zimmertemperatur
- positive Gedanken
und das richtige Licht eine tragende Rolle. Als Faustregel gilt: Sie müssen sich wohlfühlen, achten Sie jedoch auch unbedingt auf Ihren Körper! So sind Rückenschmerzen oftmals ein Zeichen dafür, dass Sie die falsche Matratze verwenden, ein zu frühes Wachwerden in den Morgenstunden zeigt, dass Sie sich eventuell über dichtere Vorhänge Gedanken machen sollten. Die meisten Probleme, die sich mit Hinblick auf einen Schlafmangel zeigen, lassen sich in der Regel schnell beheben.
Keine Panik!
Fast jeder Mensch hat eine solche Phase schon durchlebt: nach mehreren unruhigen Nächten ist die Verzweiflung groß. Dennoch ist Panik hier definitiv der falsche Weg. Stattdessen sollten Sie gerade jetzt den Fokus auf nachhaltige Entspannung legen, sich zum Einschlafen ein Hörbuch gönnen oder ein wenig lesen. Nur dann, wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg unter Schlafstörungen leiden, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen.
Auch Naturmittel können übrigens dabei helfen, ruhiger zu werden. Vor allem Baldrian und Melisse haben sich in diesem Zusammenhang schon oft bewährt. Handelsübliche Schlaftabletten sollten immer nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt und in der Regel nur über einen kurzen Zeitraum eingenommen werden.

Über den Autor Cornelia Willhelm
Ich bin 1981 geboren und studiere aktuell im letzten Mastersemester Geschichte. Hier habe ich mich auf den Bereich der medialen Bewertung vegetarischer ernährung konzentriert. Am liebsten schreibe ich zu allen Themen rund um Lifestyle, Ernährung, Sport und Gesundheit.