Bevor ein Arzt einen neuen Patienten behandelt, muss er eine gründliche Anamnese machen, denn nur so erfährt der Arzt alles, was für die weitere behandlung wichtig ist. Das Wort Anamnese kommt aus der griechischen Sprache und bedeutet so viel wie Erinnerung, und tatsächlich hilft die Anamnese dabei, die Behandlung eines Patienten immer wieder genau anzupassen. Eine Anamnese ist zudem wichtig, um ein Vertrauensverhältnis zwischen einem Arzt und seinen Patienten aufzubauen, denn nur wenn der Patient dem Arzt wirklich vertraut, dann kann eine Behandlung auch gelingen.
Wozu wird eine gründliche Anamnese gemacht?
Eine Anamnese verfolgt zwei verschiedene Ziele, zum einen möchte der Arzt erfahren, welche Krankheiten und Beschwerden der Patient in der Vergangenheit hatte. Zum anderen möchte der Arzt auch etwas über den sozialen und beruflichen Hintergrund des Patienten erfahren, denn nur so ergibt sich ein ganzheitliches Bild. Durch die gründliche Anamnese wird ein Vertrauensverhältnis zwischen dem Arzt und seinen Patienten aufgebaut, und wenn der Patient merkt, dass er sich dem Arzt anvertrauen kann, dann hilft das dabei, Erkrankungen besser zu erkennen und effektiv zu behandeln. So individuell wie die Patienten, so individuell ist auch die Anamnese. Zu Beginn des Gesprächs wird der Arzt den Patienten fragen, warum er gekommen ist und der Patient wird dann seine Beschwerden schildern. Der Arzt fragt nach Details und möchte auch etwas über frühere Erkrankungen wissen, um sich genau über die Krankengeschichte zu informieren.
Die Eigenanamnese
Der Arzt möchte während der Anamnese wissen, ob der Patient schon einmal operiert worden ist, er fragt, ob es eventuell ein chronisches Leiden gibt, denn diese Informationen können bei der aktuellen Behandlung eine wichtige Rolle spielen. Klagt der Patient zum Beispiel über Probleme im Magen- und Darmbereich, dann wird der Arzt ihn fragen, was er wann gegessen hat. Auf diese Weise erfährt er auch etwas über die Essgewohnheiten seines Patienten. Wenn der Patient ihm aber erzählt, dass er gerade von einem urlaub im Ausland zurückgekehrt ist, dann wird der Arzt eine sogenannte Reiseanamnese machen und die Reise als einen der möglichen Verursacher der Beschwerden mit einbeziehen. Bei einer vegetativen Anamnese spielen die Körperfunktionen des Patienten eine große Rolle. Der Arzt befragt den Patienten nach dessen Stuhlgang, er möchte wissen, ob zu den Magen- und Darmproblemen auch Fieber aufgetreten ist oder ob es zu Durchfällen gekommen ist.
Die Familien – und die Medikamentenanamnese
Eine besonders gründliche Anamnese ist die Familienanamnese, bei der der Arzt nach möglichen genetischen Ursachen forscht. Diese gründliche Anamnese wird immer dann gemacht, wenn der Verdacht auf eine erbliche Krankheit wie Brustkrebs, Bluthochdruck oder Diabetes besteht. Während einer Familienanamnese möchte der Arzt von seinem Patienten wissen, welche Krankheiten es in der Familie gab oder gegeben hat. Eine notwendige und gründliche Anamnese ist die Medikamentenanamnese. In diesem Fall interessiert sich der Arzt für die Medikamente, die der Patient einnimmt und ob es eventuell Nebenwirkungen gibt. Diese gründliche Anamnese ist für den Arzt von Interesse, wenn es beispielsweise eine allergie gibt oder wenn eine Patientin die Pille einnimmt. Der Arzt muss nämlich genau wissen, welche Präparate der Patient einnimmt, denn nur so kann er die richtige Dosis bestimmen.
Die Sozialanamnese
Die soziale und berufliche Anamnese ist ebenfalls von Bedeutung, denn auch diese gründliche Anamnese hilft dabei, den Patienten richtig einschätzen zu können. Ist der Patient großen physischen oder psychischen Belastungen ausgesetzt? Wie stabil ist das soziale Umfeld und gibt es vielleicht Probleme in der Beziehung oder mit der Familie? Alle diese Informationen können für die Behandlung relevant sein. Vor allem bei älteren Menschen ist eine Sozialanamnese wichtig, denn viele ältere Patienten vertrauen sich oft ihrem Arzt an und schütten ihm ihr Herz aus.
Bild: © Depositphotos.com / minervastock
Über den Autor Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.