Die Schmerzen treten plötzlich und unvermittelt auf, es schmerzt beim Stehen, beim Gehen, beim Sitzen, die betroffene Stelle reagiert sehr empfindlich auf Druck, sie ist stark angeschwollen und pocht – das alles ist bei einem Abszess möglich. Viele kennen einen Abszess noch unter seinem alten Namen Furunkel oder Karbunkel, gemeint ist aber immer dasselbe, nämlich eine Art Geschwür, mit Eiter gefüllt und entzündet. Ob ein Abszess gefährlich ist, das kommt immer auf die Körperstelle an, wo sich der Abszess bildet.
Was genau ist ein Abszess?
Ein Abszess ist im Grunde nichts anderes als eine Ansammlung von Eiter, der sich in einem Hohlraum im Gewebe bildet. Dieser Eiter besteht aus bakterien und Immunzellen, also Krankheitserregern, die in den Körper eingedrungen sind und sich dann vermehren. Das Immunsystem bekämpft diese Eindringlinge und löst damit eine Kettenreaktion von Entzündungen aus. Bildet sich dann ein Hohlraum im Gewebe unter der Haut, dann sprechen Ärzte von einem Abszess. Abszesse können sich praktisch überall am Körper bilden, sie können im Gehirn sein, in der Leber, an der Hüfte, am Kiefer oder auch am Po, und ob ein Abszess gefährlich ist, das kommt immer auf die jeweilige Körperregion an. Besonders oft ist aber die haut betroffen, denn sie kommt als Erste mit den Krankheitserregern in Kontakt. Wenn mehrere Abszesse gleichzeitig auftreten, dann nennt man sie Karbunkel und wenn sie an den Haarwurzeln auftreten, dann sind es Furunkel.
Ab wann wird ein Abszess gefährlich?
Nicht immer ist ein Abszess gefährlich, trotzdem sollte sich ein Arzt das Eitergeschwür ansehen. Vor allem die Abszesse, die sehr klein sind und nur als ein rotes Knötchen auf der Haut wahrgenommen werden, halten viele für harmlos, erst wenn die Flächen größer werden, dann gehen die Betroffenen zum Arzt. Bildet sich ein mit Eiter gefülltes Geschwür im Gesicht, in der Nähe der Augen, des Mundes oder der Nase, dann wird ein Abszess gefährlich, denn dann besteht das Risiko, dass in der Folge ein Abszess im Gehirn entsteht. Ist das der Fall, dann wird eine behandlung im Krankenhaus notwendig.
Mögliche Alarmzeichen
Wenn ein Abszess gefährlich wird, dann gibt es alarmierende Anzeichen. Fieber und Schüttelfrost sind ein Zeichen, dass der Körper mit der Entzündung nicht alleine fertig wird. Auch wenn die Eiteransammlungen Organe betreffen, dann ist ein Abszess gefährlich und muss medizinisch behandelt werden. Wer einen Abszess am Kiefer hat, sollte sofort einen Zahnarzt aufsuchen, denn wenn ein solcher Abszess aufplatzt und der Eiter sich in die Mundhöhle ergießt, dann besteht die Gefahr einer Blutvergiftung. Das ist auch dann der Fall, wenn sich ein rötlicher Streifen auf der Haut in der Nähe des Geschwürs zeigt, denn das deutet ebenfalls auf eine Blutvergiftung hin.
Wie wird ein Abszess behandelt?
Welche Behandlung infrage kommt, das hängt von der Stelle ab, wo der Abszess auftritt. Grundsätzlich gilt aber, ist der Abszess noch unreif, also noch nicht vollständig mit Eiter gefüllt, dann wartet der Arzt zunächst noch ab. Erst wenn der Abszess „reif“ ist, dann wird er unter örtlicher Betäubung aufgeschnitten. Der Eiter kann kontrolliert abfließen und in der Regel heilt die Wunde dann gut ab. Tritt ein Abszess an einer besonders sensiblen Körperstelle auf, wie zum Beispiel am Anus, dann wird der Arzt die Reifung mit einem Zugsalbenverband beschleunigen. Die Wirkstoffe in der Salbe regen die Durchblutung an und die Zellen des Immunsystems kommen schneller an ihr Ziel. So wird die Eiterbildung gefördert, der Arzt kann schneller zum Skalpell greifen und der Patient muss nicht länger mit den Schmerzen leben. Zugsalbe ist in der Apotheke ohne Rezept erhältlich, aber Ärzte raten dringend von einer Selbstbehandlung und einer Öffnung des Eitergeschwürs ab, denn dann kann ein Abszess gefährlich werden.
Bild: © Depositphotos.com / meepoohyaphoto
Tags: Ilon Abszess Salbe Gefährlich, abszess in der schwangerschaft gefährlich, abszess schwangerschaft gefährlichÜber den Autor Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.