Die Nachricht wird alle Biertrinker aufgeschreckt haben – 14 Biersorten in deutschland sind mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat belastet, und damit setzt sich jeder, der Bier trinkt, der Gefahr aus, Krebs zu bekommen. Wie giftig diese 14 Biersorten aber tatsächlich sind, darüber streiten sich die Wissenschaftler allerdings noch.
Was ist eigentlich Glyphosat?
Glyphosat ist ein Pestizid, das weltweit zum Einsatz kommt. Schon Anfang des vergangenen Jahres wurde Glyphosat von der Weltgesundheitsorganisation WHO als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft, und es steht außerdem unter dem Verdacht, einen Effekt auf den Hormonhaushalt zu haben und die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen. Glyphosat sollte immer wieder verboten werden, die Zulassung wurde aber jetzt gerade wieder verlängert und das heißt, das Pestizid darf weiter in der Landwirtschaft gegen Schädlinge eingesetzt werden.
Darf jetzt kein Bier mehr getrunken werden?
Die Verbraucherzentrale in Hamburg beruhigt alle bierfreunde, denn es gibt keinen Grund zur Panik. Glyphosat ist zwar ein Stoff, der nicht unbedingt ins Bier gehört, aber jeder, der gerne Bier trinkt, kann das auch in Zukunft tun. Die Brauer hingegen werden aufgefordert, die Herkunft der Rückstände des Pestizids zu ermitteln und dann die Rückstände in ihrem Bier zu verringern.
Wie groß sind die Mengen?
Betroffen sind viele bekannte Biersorten und es wird vermutet, dass in noch mehr Biermarken Glyphosat gefunden wird. Die Menge ist allerdings sehr klein, aber da es bei Stoffen, die Krebs erregend sein können, keine Untergrenze gibt, kann auch nicht von einem unschädlichen Wirkstoff gesprochen werden. Streng genommen ist jedes Molekül einer Substanz, die als krebserregend eingestuft wird, schädlich und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus dieser Zelle eine Krebserkrankung entwickeln kann.
Das Bier nach Feierabend oder in gemütlicher Runde ist nicht schädlich und so lange nicht wissenschaftlich gesichert ist, ab welcher menge bier tatsächlich gesundheitsschädlich wird, muss kein Biertrinker Angst haben.
Bild: © Depositphotos.com / Nitrub

Über den Autor Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.