Bei den meisten Menschen beginnt das neue Jahr mit Sekt, Feuerwerk und vielen guten Vorsätzen. Wenn der Sekt getrunken wurde und das Feuerwerk verglüht ist, dann schwindet auch der Wille, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. Nur die wenigsten schaffen es, das selbst gesteckte Ziel auch wirklich zu erreichen, die überwiegende Mehrheit gibt viel zu schnell auf. Psychologen haben jetzt einen Plan entwickelt, der es leichter machen soll, guten Vorsätzen auch Taten folgen zu lassen.
Gute Vorsätze als Langzeitpläne
Das Leben von einem auf den anderen Tag einfach umzukrempeln, das funktioniert nur in sehr seltenen Fällen. Wer gute Vorsätze für das neue Jahr hat, der sollte nicht alles auf einmal wollen, sondern vielmehr Prioritäten setzen und langfristig planen. Gesundheitspsychologen empfehlen in Drei-Monatsschritten vorzugehen, denn auf diese Weise wird es einfacher, das Ziel auch tatsächlich zu erreichen. Wer einen Plan für die nächsten zwei Jahre macht, der sollte sein Leben zunächst in sechs unterschiedliche Kategorien einteilen:
- Soziale Kontakte
- Ernährung
- Spaß
- Bewegung
- Entspannung
- Lebensaufgabe
Anschließend werden diese sechs Kategorien nach Prioritäten geordnet, denn jeder hat ein anderes Ziel, das erreicht werden soll. Wer zum Beispiel abnehmen möchte, der setzt die Ernährung an die erste Stelle, gefolgt von Bewegung und Spaß. Bei allen, die viel Stress im Beruf haben, hat die Entspannung Priorität, und wer vielleicht den job wechseln oder umziehen möchte, der sollte die Lebensaufgabe an die erste Stelle setzen.
Wie funktioniert der Zwei-Jahres-Plan?
Damit gute Vorsätze nicht nur Vorsätze bleiben, wird der Zwei-Jahres-Plan in acht Schritte à drei Monate eingeteilt. Für die erste Kategorie, die in der Liste der Prioritäten ganz oben steht, wird ein konkretes Ziel ins Auge gefasst, was innerhalb von drei Monaten erreicht werden soll. Wer die Bewegung an die erste Stelle gesetzt hat, der kann sich zum Beispiel vornehmen, zweimal pro Woche sportlich aktiv zu werden. In der zweiten Kategorie sollte das angestrebte Ziel in sechs Monaten erreicht werden, in der dritten Kategorie nach neun Monaten. Auf diese Weise gerät niemand unter Druck, denn es bleibt ausreichend Zeit, um gute Vorsätze in die Tat umsetzen zu können. Gute Vorsätze, wie mehr Sport zu treiben, weniger zu essen oder mehr Zeit für Freunde zu haben, lassen sich nicht von heute auf morgen in die Tat umsetzen, sie brauchen Zeit und das macht den Zwei-Jahres-Plan so effektiv und damit letztendlich auch erfolgreich.
Das Potenzial richtig einschätzen
Das Programm, wie gute Vorsätze auch in die Tat umgesetzt werden können, stammt ursprünglich von einem Krebsforscher. Er entwickelte dieses Programm für einen Patienten, der nur noch 18 Monate zu leben hatte und seine verbleibende Zeit so sinnvoll wie eben möglich nutzen wollte. Aus diesem Plan wurde schließlich ein Programm für Menschen, die bereit sind ihr Leben zu ändern, oder die ihrem Leben einen neuen Sinn geben möchten. Wichtig ist, dass jeder sein eigenes Potenzial erkennt und richtig einschätzen kann. Dabei ist es vor allen Dingen wichtig, sich selbst gegenüber ehrlich zu sein, denn wer sich selbst belügt, der muss zwangsläufig scheitern. Wichtig ist es aber auch, Ratschläge von Verwandten, Freunden und Bekannten anzunehmen, denn in diesem Fall kann die Kritik immer nur konstruktiv sein. Vor allem wenn es darum geht, eine neue Lebensaufgabe zu finden, ist es von Bedeutung ausreichend Zeit zu haben, denn wer bei der Wahl eines neuen Berufes, bei der Hochzeit oder beim Kinderwunsch zu schnelle Entscheidungen trifft, der wird es unter Umständen sehr schnell wieder bereuen. Hier gilt es ganz besonders, den Zwei-Jahres-Plan einzuhalten und langfristig zu entscheiden.
Wer gute Vorsätze hat, der kann sie nur mit Geduld und Weitsicht in die Tat umsetzen. Zu schnell zu entscheiden oder zu schnell aufzugeben, führt nie zum Erfolg.
Bild: © Depositphotos.com / ginasanders
Über den Autor Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.