Von Bodybuildern überschätzt, von Ausdauersportlern aber unterschätzt – so könnte man die Diskussion um den Einsatz von Eiweiß für den Muskelaufbau vielleicht am besten beschreiben. Um das Eiweiß für den Muskelaufbau ranken sich viele Mythen und Legenden, einige sind wahr, andere sind aber blanker Unsinn.
Kaum zu schaffen
In den Kreisen der Kraftsportler kann man vielfach lesen, dass es mindestens drei bis vier Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht am Tag schon sein sollten, um den Aufbau der muskeln zu optimieren. Das bedeutet, dass ein Sportler, der 80 Kilogramm auf die Waage bringt, jeden Tag 320 Gramm Eiweiß zu sich nehmen muss, um effektiv Muskeln aufbauen zu können. Um zu verdeutlichen, von welcher Menge Eiweiß hier die Rede ist, 320 Gramm Eiweiß – das sind 1,5 Kilo Geflügelfleisch, 50 Hühnereier oder zehn Liter Milch. Diese Menge schafft selbst ein hochmotivierter Kraftsportler kaum. Aber es gibt eine Alternative und die heißt Eiweißpulver.
Wer sich die Frage stellt, wie viel Eiweiß für den Muskelaufbau notwendig ist, der muss sich aber auch fragen: Wie kann der Körper diese Menge an Eiweiß überhaupt bewältigen? Wie viel des Eiweißes gelangt tatsächlich in die Muskeln und wie sieht es bei großen Eiweißmengen mit dem Stoffwechsel und mit der Verdauung aus? Während der Verdauung wird das Eiweiß in Aminosäuren aufgespalten und gelangt auf diesem Weg direkt ins Blut. Im Blut angekommen, stehen die Aminosäuren dann für ganz unterschiedliche Aufgaben zur Verfügung.
Eigenes Eiweiß aufbauen
Unter anderem dienen die Aminosäuren dazu, dass der Körper eigenes Eiweiß aufbauen kann. Das gilt besonders für die Muskeln. Dieser Prozess, der auch der anabole Stoffwechsel genannt wird, ist für die Gesundheit sehr wichtig. Allerdings hat auch dieser Prozess seine Grenzen, und wer meint, dass wenn am Tag jede Menge Eiweiß gegessen wird, einfach über Nacht Muskelberge entstehen, der wird enttäuscht.
Was allerdings zusammen mit dem Eiweiß dabei hilft Muskeln aufzubauen, das ist ein regelmäßiges training, denn das Training regt das Wachstum der Muskeln an. Die Belastung sorgt dafür das die Muskeln wachsen, ob aber tatsächlich Eiweiß benötigt wird, das ist auch unter Experten strittig. Wie viel Eiweiß ist gesund oder anderes gefragt wie viel Eiweiß ist nicht mehr gesund? Ein Kraftsportler der in einem Jahr zehn Kilo an Muskelmasse aufbauen will der müsste in diesen 365 Tagen 10.000 Gramm reines Eiweiß nur für die Muskeln zu sich nehmen, ohne das Eiweiß, was der Körper sonst noch benötigt. Leider ist das dann nicht mehr gesund.
Eiweiß richtig dosieren
Wie bei fast allem was wir essen und trinken kommt es immer auf die richtige Menge an und das gilt natürlich auch fürs Eiweiß. Der Körper braucht Eiweiß, es ist lebensnotwendig, aber es wird nicht nur für den Aufbau von Muskeln gebraucht. Die Haut braucht Eiweiß ebenso wie die Organe und auch wenn das Immunsystem reibungslos funktionieren soll, dann ist Eiweiß notwendig. Eiweiß hilft dabei, geschädigtes Gewebe wieder zu reparieren, und es ist ein Transportmittel für viele wichtige Nährstoffe.
Ernährungsexperten empfehlen daher, täglich eine bestimmte Dosis Eiweiß zu sich zu nehmen. Die optimale Dosis liegt bei 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Wer mit Eiweiß Muskeln aufbauen will, der muss noch ein paar Gramm dazulegen. Es sollten aber für einen normalgewichtigen Erwachsenen nicht mehr als 90 Gramm Eiweiß sein. Diese Menge lässt sich mit einer gesunden ernährung und mit konzentriertem Eiweißpulver sehr gut machen. Alle, die mit Eiweiß ihre Muskeln aufbauen wollen, die sollten sich im Vorfeld informieren und das funktioniert zum Beispiel im Internet auf der Seite von Cupoworld.de, denn dort kann man alles erfahren, was wichtig ist.
Eiweiß ist für den Muskelaufbau ein wichtiger Baustein und wer dabei noch sparen möchte, kann sich z.B. über Cupoworld.de einen Gutschein sichern.
Bild: © Depositphotos.com / JanPietruszka

Über den Autor Maik Justus
Maik Justus wohnt mit seiner Familie in Bielefeld. Er beschäftigt sich überwiegend mit den Themen Gesundheit, Abnehmen, Fitness sowie Wellness. Sich selbst beschreibt er als sehr Ehrgeizig. Maik ist selbst überzeugter Gesundheitsfanatiker und Fitnessfreak. Maik ist Vater von 3 Kindern.