Akne ist – entgegengesetzt zu der weitläufigen Meinung – kein exklusives Problem von pubertierenden Teenagern. Es handelt sich hier um ein Krankheitsbild, das auch Erwachsenen und sogar Säuglinge treffen kann. Akne ist ein Sammelbegriff, der mehrerer Erkrankungen zusammenfasst. Es ist eine Fehlfunktion der Haarfollikel und des Talgdrüsenapparates. Diese führt zunächst zur bildung von Komedonen (eitrige Mitesser). Diese sind nicht entzündlich und es handelt sich um ordinäre Pickel. Im weiteren Verlauf der Krankheit kommt es aber auch zur Bildung von entzündlichen Pusteln oder Knoten. Akne kann den gesamten Körper befallen, da es sich um eine Hautkrankheit handelt.
Es gibt verschiedenen Ausprägungen und je nach Alter auch verschiedenen Auslöser. In Neugeborenen kann es zu dem Krankheitsbild aufgrund von Hormonschwankungen kommen. Außerdem wird eine Stoffwechselerkrankung als Auslöser vermutet.
Akne Behandlungen
So unterschiedlich wie die Akne-Formen, so unterschiedlich sind auch die Behandlungsmethoden. Es gibt viele Wirkstoffe, die regelmäßig zum Einsatz kommen. Antibiotika bekämpfen die entzündungen und verhindern eine Ansiedelung von Bakterien auf der befallenen Haut. Eine sehr effektive Behandlung wird mit α-Hydroxy-Säuren durchgeführt. Die Zellstruktur wird beeinflusst, um eine schnelle Schließung der Komedone zu erzielen. Zusätzlich gibt es eine Reihe weiterer Säuren, die für den gleichen Zweck verwendet werden. Neben Milchsäure und Zitronensäure ist es auch Milchsäure oder Salicylsäure. Es dauert bis zu drei Monate, einen Behandlungs-Zyklus abzuschließen. Die Behandlung muss von einem Spezialisten durchgeführt werden.
Hinzu kommen diverse Produkte, die für den Hausgebrauch geeignet sind. Diese unterstützen den Prozess der Heilung. Tretinoine ist ein Wirkstoff, der immer häufiger zum Einsatz kommt. Er gehört in die Gruppe der Retinoide, die auch für die Langzeitbehandlung genutzt werden. Tretinoine hat sich als Creme als ein wirksames Mittel gegen Akne gezeigt. Sie wird ein Mal täglich aufgetragen.
Es gibt auch Kapseln mit dem gleichen Wirkstoff. Grundsätzlich sollte man sich immer von einem Arzt oder Apotheker beraten lassen, bevor Akne-Produkte zum Einsatz kommen. Bei inkorrekter Behandlung kann das Hautbild nachhaltig beschädigt werden. Nicht selten behalten Patienten Narben zurück.
Bei Frauen ist es eine Alternative, Hormone anzuwenden. Zumeist wird ein synthetisches Hormon eingesetzt, dass die Talgproduktion beeinflusst und die Verhornungsvorgänge der Haarfollikel verlangsamt. Die gleichen Hormone werden in der Empfängnisverhütung benutzt. Daher kommt es häufig vor, dass Jugendlichen mit Akne-Problemen die Anti-Baby-Pille verschrieben wird.
Mit der Lichttherapie stößt man auf viele Kritiker. Sie ist eine umstrittene Form der Behandlung. Die UV-Strahlen haben eine antibakterielle Wirkung. Diese sorgt dafür, dass die Entzündungen zurückgehen. Es kann aber auch dazu kommen, dass eine Neubildung von Mitessern begünstigt wird. Außerdem gibt es verschiedene Nebenwirkungen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sein können.
Ernährungsumstellung bei Akne?
Wissenschaftlich betrachtet gibt es keine Grundlage, auf der behauptet werde kann, dass eine Ernährungsumstellung bei Akne hilft. Befürworter argumentieren, dass es sich häufig um ein Stoffwechselproblem handelt, welches die Krankheit auslöst. Dies kann eindeutig mit einer Umstellung der Ernährung angegangen werden, soll im Umkehrschluss also auch positive Auswirkungen auf die Akne haben. Es gibt momentan kaum oder nur sehr wenige Studien, die sich mit dieser Theorie befasst haben. Es gibt spezielle Webseiten und Foren, die sich mit dieser Thematik befassen. Dort tauschen Betroffenen ihre Erfahrungen aus und geben Tipps und Tricks weiter.

Über den Autor Maik Justus
Maik Justus wohnt mit seiner Familie in Bielefeld. Er beschäftigt sich überwiegend mit den Themen Gesundheit, Abnehmen, Fitness sowie Wellness. Sich selbst beschreibt er als sehr Ehrgeizig. Maik ist selbst überzeugter Gesundheitsfanatiker und Fitnessfreak. Maik ist Vater von 3 Kindern.