Wer schon einmal einen Urlaub in der französischen Provence verbracht hat, der wird sich an die endlosen violetten Felder erinnern, die einen betörenden Duft ausströmen – die Lavendel Pflanze gedeiht in der Provence besonders gut und von der Provence aus trat die Lavendel Pflanze ihren Siegeszug um die Welt an.
Lavendel ist aber nicht nur schön anzuschauen und hat ein herrliches Aroma, Lavendel ist auch eine Würz- und Heilpflanze, die die Seele heilen kann. Die Lavendelpflanze hat eine beruhigende Wirkung, denn sie hilft denen, die nicht mehr richtig schlafen können und sie vertreibt den Stress.
Lavendel – für einen gesunden Schlaf
Seit Jahrhunderten ist die Lavendel Pflanze ein bewährtes Mittel, wenn es um den gesunden Schlaf geht. Besonders in der heutigen Zeit haben immer mehr Menschen probleme damit, richtig durchzuschlafen. Sie wälzen sich im Bett herum, voller Sorgen, die sie nicht zur Ruhe kommen lassen. Stress im Job, finanzielle Probleme und familiäre Sorgen machen die Nacht unruhig und vor allem kurz. Aber nicht nur Sorgen, auch Ängste bestimmen heute vielfach den Alltag, und wenn diese Ängste so groß werden, dass sie zu einem Kontrollverlust führen, dann ist das ein Weg in die Depression oder in den gefürchteten Burnout.
Die Lavendel Pflanze kann effektiv dabei helfen, den Stress abzubauen und die Ängste zu lösen. Ein Extrakt aus den Blüten des Lavendel hilft dabei, wieder ruhig zu schlafen, Lavendel nimmt die Ängste und lässt jeden, der betroffen ist, wieder tief durchatmen. Lavendel hat die Fähigkeit das seelische gleichgewicht wieder herzustellen, denn die Lavendelpflanze sorgt dafür, dass die wichtigen Botenstoffe die Verarbeitung der Reize im Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringen. Es müssen nicht immer Medikamente sein, Lavendel hat die gleiche Wirkung, er ist aber natürlich, macht nicht abhängig und vor alle Dingen macht Lavendel am Tag nicht müde.
Lavendel im Garten
Keiner muss in die Provence fahren, um eine Lavendelpflanze zu kaufen, Lavendel gibt es mittlerweile in jedem gut sortierten Gartenmarkt. In Europa sind 25 verschiedene Lavendel Arten bekannt, besonders beliebt ist aber die robuste Lavandula angustifolia. Diese Lavendel Pflanze ist winterfest und wird sehr gerne in Weinbergen gepflanzt, da sie Schädlinge von den Reben fernhält. Die Lavandula angustifolia Lavendelpflanze ist mehrjährig und kann bei einer günstigen Lage zwischen 60 und 100 Zentimeter hoch werden. Sie ist ein Halbstrauch, der an einem sonnigen trockenen Platz auch mit einem eher nährstoffarmen Boden sehr gut zurechtkommt.
Rosen und Lavendel sind eine wunderbare Kombination, denn beide lieben die Sonne. Wer rund um seine Rosensträucher Lavendel pflanzt, der muss sich nie wieder um Blattläuse Gedanken machen, denn die Lavendel Pflanze hält die Läuse von den Rosen fern.
Allerlei aus Lavendel
Die Blüten der Lavendelpflanze sind nicht nur ein ausgezeichnetes Heilmittel, getrockneter Lavendel hat noch andere Talente. So aromatisieren die getrockneten Blüten eine Fleischsoße und machen einen Lammbraten zu einer Delikatesse. Wer immer einen bezaubernden Duft und einen sicheren Schutz vor Kleidermotten haben möchte, der muss die Blüten der Lavendel Pflanze trocknen und dann in kleine, vielleicht selbst genähte Säckchen füllen und dann in den Kleiderschrank hängen. Wenn der Duft nicht mehr so intensiv ist, dann muss das Lavendelsäckchen nur für einige Minuten über Wasserdampf gehalten werden und schon entfaltet der Lavendel wieder sein betörendes Aroma.

Über den Autor Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.