Wie gesund ist Knoblauch wirklich?
Die einen nehmen ihn zum Kochen, die anderen schwören auf die Knolle, weil sie angeblich so gesund ist – Knoblauch ist vor allem durch seine Vielseitigkeit sehr beliebt. Aber ist Knoblauch gesund oder ist das nur ein Argument der Industrie, um möglichst viele Knoblauchtabletten und Kapseln zu verkaufen?
Knoblauch – Die heilende Kraft
Ist Knoblauch gesund? Diese Frage kann eindeutig mit einem ja beantwortet werden, denn Knoblauch hat viele gute Eigenschaften. Wenn es zum Beispiel um Bakterien und viren geht, dann ist Knoblauch gesund, denn die Pflanze enthält Allizin, eine Art natürliches Antibiotika, das Entzündungen heilen kann. Dass Knoblauch gesund ist, das wussten schon die Menschen in der Antike, die die Zehen mit dem Mörser zerkleinert haben, um die so gewonnene Paste auf Wunden zu streichen.
Auch wenn es um die Erweiterung der Blutgefäße geht, dann ist Knoblauch gesund, denn der Wirkstoff Adenosin ist ein Blutverdünner auf natürlicher Basis. Knoblauch hält zudem den Kreislauf in Schwung, und mehrere Studien haben bewiesen, dass Menschen, die regelmäßig Knoblauch essen, nachweislich gesünder leben. Dass Knoblauch gesund ist, beweist auch die Tatsache, dass er den Cholesterinspiegel positiv beeinflusst.
Wie gesund ist Knoblauch in Kapseln?
Dass Knoblauch gesund ist, steht außer Zweifel, aber wie gesund sind die zahlreichen Präparate mit Knoblauch, die in Apotheken und Drogerien angeboten werden? Die meisten Hersteller werben gerne damit, dass Knoblauch gesund ist und ein wahres Wundermittel sein soll, wenn es um das Vorbeugen von Herzinfarkten und Schlaganfällen geht. Diese Versprechen sind ein wenig übertrieben, denn die Ursachen für Herzinfarkt und Schlaganfall sind zu vielschichtig und nicht selten auch erbbedingt.
Wer ernsthafte Beschwerden mit dem Herz oder mit dem Kreislauf hat, der wird diese Probleme mit Knoblauchkapseln sicher nicht beheben können. Testberichte sind nur zu sehr mäßigen Urteilen gekommen. Fest steht nur, dass Knoblauch gesund ist, aber die Hälfte der getesteten Kapseln fiel durch, denn es konnte keinerlei wirkung nachgewiesen werden. Einen Vorteil haben die Fertigprodukte aber doch, denn im Gegensatz zur Knoblauchzehe bekommt man von den Kapseln keine „Knoblauchfahne“.
Regelmäßig Knoblauch essen
Wenn Knoblauch gesund sein soll, dann ist es eine bessere Wahl, zur natürliche Knolle zu greifen. In welcher Form der Knoblauch gegessen wird, spielt keine Rolle. Er kann in Olivenöl eingelegt oder als Zutat zum Braten gegeben werden, auch wer einen leckeren salat machen will, sollte die Salatschüssel vorher mit einer Knoblauchzehe ausreiben. In der mediterranen Küche in Spanien und Italien wissen die Menschen schon sehr lange, dass Knoblauch gesund ist und verwenden ihn auf vielfältige Weise. Nachweislich leben die Menschen im Mittelmeerraum gesünder und haben deutlich weniger Probleme mit dem Kreislauf und dem Herzen. Auch Schlaganfälle kommen nicht so häufig vor, wie in anderen europäischen Staaten.
Bleibt das Problem des Geruchs, denn wer Knoblauch isst, der riecht nicht nur aus dem Mund, Knoblauch dünstet aus allen Poren und das nachhaltig. Leider ist noch kein Kraut gegen den schlechten Knoblauchatem gewachsen. Wer auf seine Gesundheit achten will und deshalb nicht auf den Genuss von Knoblauch verzichten möchte, der sollte es wie der italienische Dichter Rezzori halten, der im Bezug auf Knoblauch gesagt hat: „Stinken und stinken lassen“.

Über den Autor Maik Justus
Maik Justus wohnt mit seiner Familie in Bielefeld. Er beschäftigt sich überwiegend mit den Themen Gesundheit, Abnehmen, Fitness sowie Wellness. Sich selbst beschreibt er als sehr Ehrgeizig. Maik ist selbst überzeugter Gesundheitsfanatiker und Fitnessfreak. Maik ist Vater von 3 Kindern.