Dammschnitt bei der geburt – ein notwendiges Übel?
Auch wenn sich die meisten frauen auf die Geburt ihres Kindes freuen, viele haben auch Angst, unter anderem vor einem Dammschnitt bei der Geburt. Als Damm wird ein kleines Stück der Beckenbodenmuskulatur zwischen Scheide und After bezeichnet, das bei einer Geburt über Gebühr weit gedehnt wird. Damit der kopf des Kindes durch das Becken passt, führen viele Ärzte einen Dammschnitt bei der Geburt durch, um es dem Kind und auch der Mutter ein wenig leichter zu machen.
Aber ist ein Dammschnitt bei der Geburt tatsächlich notwendig, oder gibt es Alternativen zu diesem Schnitt?
Wann kommt es zum Dammschnitt bei der Geburt?
Normalerweise wird das Becken bei der Geburt durch die Wehen gedehnt, sodass der Kopf des Kindes hindurch passt. Allerdings gibt es Kinder, die einen ungewöhnlich großen Kopf haben oder auch Frauen, deren Beckenmuskulatur steif ist und sich nicht ausrechnend dehnt. Noch vor wenigen Jahren war es üblich, dass wenn eines dieser beiden Probleme auftrat, die Ärzte einen Dammschnitt bei der Geburt routinemäßig durchgeführt haben. Da aber ein Dammriss schneller und problemloser heilt als ein Dammschnitt, ließen es Ärzte und Hebammen auch auf ein Einreißen des Damms ankommen.
Heute sieht man es etwas anders und viele Hebammen bereiten ihre Patientinnen mit gezielten Übungen darauf vor, dass weder ein Riss noch ein Dammschnitt bei der Geburt notwendig werden.
Wie kann ein Dammschnitt verhindert werden?
Auch wenn ein Dammschnitt schnell abheilt und der überwiegende Teil der Frauen keine Probleme damit hat, kann mit bestimmten Übungen einen Dammschnitt bei der Geburt effektiv verhindert werden. Ab der 34. Schwangerschaftswoche sollten Frauen, die einen Dammschnitt oder einen Riss des Damms verhindern wollen, durch Massagen den Damm auf die Wehen vorbereiten. Besonders wirksam ist eine Übung, bei der die Schwangere bequem sitzt und die Beine anwinkelt, und auch wer im Stehen ein Bein hoch stellt, trainiert den Damm. Zusätzlich kann der Damm mit Massageöl massiert werden, denn auch das verhindert einen Dammschnitt.
Um einen Dammschnitt bei der Geburt zu verhindern, sind auch Sitzbäder mit Lindenblüten und Heublumen eine gute Idee, denn die Heilpflanzen helfen dabei, die Muskeln im Beckenbodenbereich zu dehnen und zu lockern.
Gibt es eine Alternative zum Dammschnitt?
Wenn es Komplikationen bei der Geburt gibt, dann setzen die Ärzte das Messer an und schneiden den Damm auf, um das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien. Aber das kann gefährlich werden, weil es Zeit kostet, und der Arzt verliert unter Umständen kostbare Minuten, um das Kind zu befreien. Sitzt das Kind im Geburtskanal fest, dann bleiben dem Arzt nur acht Minuten, um den Säugling zu holen, dauert es zu lange, dann kann es zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff und damit auch zu bleibenden Hirnschäden beim Baby kommen. Im schlimmsten Fall erstickt das Kind.
Eine Alternative zum Dammschnitt bei der Geburt ist die sogenannte Schulterdystokie. Bei einer Schulterdystokie versucht der Arzt, die Lage des Kindes im Geburtskanal zu verändern. Da dieser Eingriff schmerzhaft ist, nimmt der Arzt die Korrektur auf dem Höhepunkt einer Presswehe vor, um es der werdenden Mutter in dieser Situation so angenehm wie eben möglich zu machen. Ganz ungefährlich ist die Alternative zum Dammschnitt bei der Geburt allerdings nicht, denn der Arzt kann dabei die Schulter des Kindes verletzen. Muss das Kind mit der Zange oder mit der Saugglocke geholt werden, dann ist ein Dammschnitt in den meisten Fällen unerlässlich, denn in diesen Fällen muss der Damm künstlich geweitet werden.
Über den Autor Maik Justus
Maik Justus wohnt mit seiner Familie in Bielefeld. Er beschäftigt sich überwiegend mit den Themen Gesundheit, Abnehmen, Fitness sowie Wellness. Sich selbst beschreibt er als sehr Ehrgeizig. Maik ist selbst überzeugter Gesundheitsfanatiker und Fitnessfreak. Maik ist Vater von 3 Kindern.