Herzinfarkt und Schlaganfall – diese beiden Diagnosen müssen Ärzte immer häufiger stellen. Vor allem die Zahl der Schlaganfälle hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen, und immer mehr Menschen werden mit den typischen Schlaganfall Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert und nicht selten geht es dabei auf Leben und Tod.
Was aber sind die klassischen Schlaganfall Symptome? Was lässt darauf schließen, dass es zu einem Infarkt im Gehirn gekommen ist? Was sind die Ursachen und welche Therapien gibt es?
Was führt zu einem Schlaganfall?
Im Grunde sind es nur drei Ursachen, die zu einem Schlaganfall führen können. Eine Hirnblutung kann die Ursache sein, aber auch ein Blutgerinnsel und eine Embolie führen zu einem Schlaganfall. Besonders häufig ist eine Arteriosklerose für einen Schlaganfall verantwortlich. Bei dieser Form verkalken die Gefäße im Gehirn, sie verschließen sich, das Gehirn bekommt keinen Sauerstoff mehr und die Folge ist ein Schlaganfall. Kommt es zu einem Blutgerinnsel, dann handelt es sich um einen sogenannten hämorrhagischen Schlaganfall, der sehr häufig von einem überhöhten Blutdruck ausgelöst wird.
Eine Embolie ist ebenfalls ein Grund, warum es zu einem Schlaganfall kommt. Bei einer Embolie wird ein Blutgefäß durch einen Blutpfropfen verstopft, den sogenannten Embolus. Dieser Embolus bewegt sich frei im Körper und kann praktisch überall ein Gefäß verstopfen. Ist das der Fall, dann wird die Blutversorgung zum Gehirn unterbrochen und das führt zu einem Schlaganfall.
Was sind typische Schlaganfall Symptome?
Wenn das Gehirn nicht mehr genug Sauerstoff bekommt und die Nervenzellen absterben, dann treten die ersten Schlaganfall Symptome auf. Ärzte sprechen von neurologischen Ausfällen, wenn Schlaganfall Symptome gemeint sind, denn tatsächlich kommt es zu Ausfällen der unterschiedlichsten Art. Folgende Schlaganfall Symptome sind alarmierend:
- Eine plötzliche Schwäche der Muskulatur und Lähmungserscheinungen
- Ein Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen
- Schwindel
- Sehstörungen
- Schluckbeschwerden
- Plötzliche Benommenheit oder Bewusstlosigkeit
- Depressive Verstimmungen
- Sprachstörungen
- Plötzlich auftretende heftige Kopfschmerzen
Nicht bei allen Betroffenen treten diese Schlaganfall Symptome gleich stark auf, viele bemerken zwar, dass etwas nicht stimmt, beachten diese Symptome aber nicht weiter. Auch wenn es nur kurzzeitige Beschwerden gibt, die schnell wieder verschwinden, denken viele nicht sofort an Schlaganfall Symptome und gehen nicht ins Krankenhaus. Das aber kann ein lebensgefährlicher Fehler sein, denn bei einem Schlaganfall ist jede Sekunde entscheidend.
Die Therapie bei Schlaganfällen
„Time is brain“ lautet ein englisches Motto, wenn es um einen Schlaganfall geht. Wenn die ersten Schlaganfall Symptome auftreten, dann darf keine Zeit verschwendet werden, es geht um Minuten. Je eher ein Schlaganfallpatient behandelt wird, umso geringer sind die Folgeschäden. Alle großen Krankenhäuser haben sogenannte „Stroke-Units“, spezielle Einheiten, die nur für Schlaganfallpatienten da sind.
Deuten die Schlaganfall Symptome darauf hin, dass eine Embolie der Verursacher ist, dann werden in den meisten Fällen medikamente gespritzt, die den Embolus auflösen. Auf diese Weise wird das Gewebe wieder ausreichend mit Blut versorgt. Wenn es sich aber um eine Hirnblutung handelt, dann ist das ein Fall für den Neurologen, der durch eine Operation die Blutung stoppt. Der Bluterguss im Gehirn wird entfernt, damit das Hirngewebe entlastet wird. Trotzdem verläuft nicht jede Therapie nach Wunsch und der Patient leidet unter den Spätfolgen.
Immer wenn das der Fall ist, dann folgt nach der akuten Behandlung eine Rehabehandlung, bei der die Patienten nicht selten das Sprechen, Gehen und Denken wieder neu erlernen müssen.

Über den Autor Maik Justus
Maik Justus wohnt mit seiner Familie in Bielefeld. Er beschäftigt sich überwiegend mit den Themen Gesundheit, Abnehmen, Fitness sowie Wellness. Sich selbst beschreibt er als sehr Ehrgeizig. Maik ist selbst überzeugter Gesundheitsfanatiker und Fitnessfreak. Maik ist Vater von 3 Kindern.