Ist die Rede vom „Selbstbewusstsein“ dann hat das oft einen negativ Charakter. Wenn wir von Selbstbewusstsein reden, dann ist häufig die Rede das jemand zu viel davon hat. Und auch wenn der Begriff häufig negativ behaftet ist, so möchte doch jeder „Selbstbewusstsein“ haben. Doch was verbirgt sich eigentlich genau hinter diesem vielschichtigen Phänomen des „Selbstbewusstseins“?
Vielleicht fragen auch Sie sich selbst des Öfteren „Was kann ich?“, „Wer bin ich?“ und „Was bin ich mir selbst wert?“ Nicht jeder der Leser wird diese Fragen positiv beantworten. Doch bei demjenigen der es tut, der steht sicherlich mit beiden Beinen stabil und voller Zuversicht im Leben. Menschen die hingegen ein eher negatives Selbstbild haben, lassen sich häufig schon durch kleinste Erschütterungen aus der Bahn werfen. Viele Fachleute sprechen daher lieber von Selbstwertschätzung als von Selbstbewusstsein. Denn schließlich ist das Ausmaß in dem sich jemand selbst wertschätzt eine nicht zu unterschätzende Bedeutung auf das eigene Erleben und Verhalten.
Leistungsfähiger dank positivem Selbstwertgefühl
Gehen wir nun einmal weg, von dem negativen Image den der Begriff „Selbstbewusstsein“ inne hat und wenden wir uns den positiven Seiten eines guten Selbstwertgefühls zu. Denn aktuelle Studienergebnisse belegen eindeutig das die menschen die ein positives Selbstwertgefühl haben deutlich zufriedener leben als ihre Mitmenschen die sich selbst nur gering Wert schätzen. Doch dies ist noch nicht alles was ein positives Selbstbewusstsein kann. Wer sich selbst wert schätzen kann, der ist zudem leistungsfähiger und traut sich auch an schwierige Aufgaben ran, weil er auf das eigene Können vertraut.
Menschen hingegen die von einem negativen Selbstbild geprägt sind, werden nicht selten durch die eigenen Zweifel blockiert. Sie empfinden jede neue Herausforderung als Bedrohung, dementsprechend werden neue Aufgaben, soweit es irgend möglich ist, auch vermieden. Dadurch bleibt natürlich auch entsprechendes Lob und die daraus resultierende Aufmerksamkeit aus. Dieses Ausbleiben trägt selbstverständlich weiterhin dazu bei, dass der Selbstwert weiter abnimmt.
Das Selbstbewusstsein nimmt aber nicht nur Einfluss auf den beruflichen Alltag, sondern auch auf die Partnerschaft. So haben Menschen mit einem geringen Selbstwert häufig weit weniger Vertrauen in ihren Partner und in die Paarbeziehung an sich.
Mangelndes Selbstbewusstsein und die Folgen
Mittlerweile kann nachgewiesen werden, dass ein mangelndes Selbstbewusstsein eben auch die Gesundheit negativ beeinflusst. Studien belegen, dass die Folgen von mangelndem Selbstwertgefühl beispielsweise Depressionen oder aber Angststörungen sein können. Jugendlich die unter mangelndem Selbstbewusstsein leiden sind zudem anfälliger für Mager- oder Fettsucht. Der amerikanische Psychotherapeut Nathaniel Branden geht sogar soweit, dass er sagt, dass kein einziges psychologisches Problem existiert, welches nicht zumindest teilweise auf ein mangelndes Selbstbewusstsein zurückzuführen ist. Mit Ausnahme der Störungen die eine biologische Ursache innehaben.
Eltern und wie sie das Selbstbewusstsein beeinflussen können
Viele fragen sich woher das Selbstbewusstsein eigentlich kommt und wie es geformt wird. Allerdings ist die moderne Wissenschaft bis heute noch nicht in der Lage diese Frage wirklich ausreichend zu erklären. Allerdings sind die Wissenschaftler der Meinung, dass hier Genetik und Umwelteinflüsse gleichermaßen beteiligt sind. Solche äußeren Einflüsse sind beispielsweise die Eltern oder aber andere Bezugspersonen und die Erfahrungen die man mit ihnen macht. Diese Erfahrungen können das Selbstbewusstsein sowohl stärken als auch schwächen. An diesem Punkt spielen soziale Akzeptanz und die Menge der Wertschätzung die ein Mensch erfährt eine große Rolle. Maßgeblich an der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins sind die Eltern beteiligt. Denn die eigenen Eltern sind in der Regel die ersten Personen die einem Kind vermitteln können, dass es so wie es ist absolut liebenswert ist. Das bedeutet allerdings nicht, dass keine Kritik oder dergleichen geäußert werden darf. Eher das Gegenteil ist der Fall. Viel wichtiger ist allerdings das die Wertschätzung des Kindes nicht an gute Noten oder aber an Wohlverhalten gebunden ist. Denn dieses Verhalten sendet die falschen Signale aus und begünstigt eher noch die Entwicklung eines sehr labilen Selbstwerts. Menschen die diese Erfahrung in ihrer Kindheit gemacht haben koppeln den Selbstwert immer an die Begriffe Leistung und Erfolg.
Mangelndes Selbstbewusstsein und was kann helfen?
Eine schwierige Frage. Denn was hilft wirklich gegen mangelndes Selbstbewusstsein? Selbstsicheres Auftreten und soziale Kompetenz lassen sich gut trainieren, allerdings ändert dieses Training nichts an dem eigentlichen Selbstwertgefühl einer Person. Das Selbstbewusstsein lässt sich leider nur sehr schwer aktiv beeinflussen. Allerdings sind psychologische Beratungen oder auch eine Therapie hilfreich dabei den Selbstwert zu heben. Auch Beziehungen können den Selbstwert eines Menschen positiv beeinflussen. Die Erfahrung das da jemand ist, der einen bedingungslos liebt und für diese liebe wirklich gar keine Gegenleistung erwartet, diese Erfahrung baut jeden Menschen auf und stärkt den inneren Kern.
Über den Autor Maik Justus
Maik Justus wohnt mit seiner Familie in Bielefeld. Er beschäftigt sich überwiegend mit den Themen Gesundheit, Abnehmen, Fitness sowie Wellness. Sich selbst beschreibt er als sehr Ehrgeizig. Maik ist selbst überzeugter Gesundheitsfanatiker und Fitnessfreak. Maik ist Vater von 3 Kindern.