Die Sucht nach Videospielen soll laut WHO als Krankheit eingestuft werden. In der aktuellen Auflage der ICD-11 ist eine neue Kategorie geplant. Und zwar mit der Bezeichnung Gaming Disorder.
Neue ICD-11 nimmt Sucht nach Videospielen als Krankheit auf
Einige Videospiele können durchaus zur Förderung kognitiver Fähigkeiten beitragen. Wenn aber bestimmte Symptome einer Sucht vorliegen, kann in naher Zukunft nach ICD-11 eine Krankheit diagnostiziert werden. Und zwar eine so genannte Gaming Disorder.
Bislang gilt die ICD-10 als bedeutsamstes System zur Klassifizierung von Krankheiten. Dieses ist auf der gesamten Welt anerkannt. Dabei geht es nicht einfach nur um ein Auflisten von gesundheitlichen Schwierigkeiten oder Krankheiten. Sondern um die Katalogisierung verschiedener medizinischer Diagnosen. Im Mai 2018 erscheint eine Neuauflage derselben, die ICD-11.
Aktuell gültig – ICD-10
Im Jahre 2016 gab die WHO die aktuell gültige ICD-10 heraus. Bereits im Vorfeld haben Sie die Möglichkeit, einen Blick in die ab Mai 2018 gültige ICD-11 zu werfen. Und zwar finden Sie neben der derzeit noch gültigen Klassifizierung auf der offiziellen Website der WHO eine Beta-Version vor. Darunter befindet sich auch eine Kategorie 06. Diese Kategorie enthält neben neurologischen Entwicklungsstörungen auch auf das Verhalten wie auf die psyche bezogene Störungen. Demzufolge können Sie in der Beta-Version auch die neue Diagnose Gaming Disorder finden.
Definition der Sucht nach Videospielen
In den ICD-11 erfolgt eine weitere Unterteilung der Kategorien. Somit existieren beispielsweise Unterkategorien wie Störungen, die auf Suchtverhalten zurückzuführen sind. Diese wiederum untergliedern sich in Süchten nach Video- oder Computerspielen und Glücksspielen.
Demzufolge handelt es sich bei dieser speziellen Spielsucht um ein stets wiederkehrendes und länger andauerndes Spielverhalten. Dabei erfolgt ein Spielen entweder offline oder online. Laut der Weltgesundheitsorganisation kann Gaming Disorder chronisch oder in Schüben auftreten. Bis zur Stellung einer endgültigen Diagnose kann ein Jahr vergehen. Sofern sämtliche Symptome in einer speziellen Schwere zum Tragen kommen, kann die Diagnostik auch binnen kürzerer Zeit möglich sein.
Über den Autor Silvia Goeritz
Ich bin 52 Jahre, schreibe bereits seit meiner Jugend. Als Asperger-Autistin habe ich keine kinder, ich führe eine Fernbeziehung. Hauptsächlich schreibe ich über Gesundheitsthemen, vorwiegend gesunde Ernährung, Psychologie/psychische Erkrankungen, Diäten, fitness und sonstige gesundheitliche Themen.