Einer aktuellen Studie zufolge soll schwarzer Tee sich positiv auf die Augen des Menschen auswirken. Dabei untersuchten Forscher verschiedene Getränke in Bezug auf das Risiko am Glaukom – Grüner Star zu – erkranken. Heißer Tee mit Koffein brachte die weitaus besten Resultate. Wenn schwarzer Tee in regelmäßigen Zeitabständen getrunken wird, kann sich das Risiko am Glaukom zu erkranken wesentlich reduzieren.
Minimierung Erkrankung am Glaukom durch Genuss von schwarzem Tee
Offensichtlich nimmt die Wahrscheinlichkeit, an einem Glaukom zu erkranken, durch den Genuss einer Tasse schwarzen Tees pro Tag ab. Allerdings muss es sich dabei um heißen koffeinhaltigen Tee handeln. Zu dieser Schlussfolgerung kam ein Forscherteam von der Warren Alpert Medical School of Brown University Rhode Island in den USA. Dabei trank ein Teil der Probanden jeden Tag eine Tasse heißen, mit Koffein angereicherten Tee. Während andere Studienteilnehmer entkoffeinierten Tee, Kaffee und Softdrinks zu sich nahmen, konnten diese keine vergleichbaren Resultate erzielen. Die Studienergebnisse können Sie im Fachmagazin „British Journal of Ophthalmology“ nachlesen.
Glaukom Erkrankung bei nur fünf Prozent sämtlicher Probanden
Ferner untersuchten die Forscher eventuelle Zusammenhänge zwischen dem Risiko einer Glaukom Erkrankung und den beliebten Getränken der Probanden. Von insgesamt 1678 Studienteilnehmern entwickelten fünf Prozent = 84 Teilnehmer ein Glaukom.
Kann schwarzer Tee eine neue Methode zur Vorbeugung einer Glaukom-Erkrankung werden?
Obwohl in der vorgenannten Studie schwarzer Tee für ein vermindertes Glaukom Risiko verantwortlich zeichnet, sind die Forscher sich nicht einig, ob der positive Effekt in der Tat sich auf das enthaltene Koffein zurückführen lässt. Zwar zeigte entkoffeinierter Tee keine vergleichbaren Resultate. Trotzdem konnte auch Eistee, in dem Koffein enthalten ist, keine positiven Ergebnisse erzielen. Aus diesem Grund müssen weitere Forschungen erfolgen, um die aktuell vorliegenden Studienresultate zusätzlich zu bestätigen. Den Wissenschaftlern zufolge müssen weitere Untersuchungen stattfinden. Ausschließlich dann lässt sich herausfinden, ob heißer Tee mit Koffeingehalt künftig eine Rolle in der Vorbeugung gegen ein Glaukom spielen kann oder nicht.

Über den Autor Silvia Goeritz
Ich bin 52 Jahre, schreibe bereits seit meiner Jugend. Als Asperger-Autistin habe ich keine Kinder, ich führe eine Fernbeziehung. Hauptsächlich schreibe ich über Gesundheitsthemen, vorwiegend gesunde Ernährung, Psychologie/psychische erkrankungen, Diäten, Fitness und sonstige gesundheitliche Themen.