Jeder hat sich schon einmal verschluckt und in der Regel lässt sich ein zu großes Speisestück mit ein wenig Flüssigkeit durch die speiseröhre befördern oder es wird wieder ausgehustet. Aber das funktioniert nicht in jedem Fall, oft bleibt ein festes Stück Essen einfach in der Speiseröhre stecken. Wenn das der Fall ist, dann muss sofort ein Arzt aufgesucht werden, denn Gegenstände und große Speisereste können den Magen- und Darmtrakt schwer schädigen.
Eine neue Leitlinie
Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, kurz DGVS, hat eine neue Leitlinie herausgegeben, wie Fremdkörper und große Speisestücke besonders schonend wieder aus dem Körper gelangen können. Bei erwachsenen menschen sind es meist zu große Speisestücke, wie zum Beispiel Fleisch, die die Speiseröhre blockieren, bei Kindern sind es hingegen Münzen oder Spielzeug, die verschluckt werden. Kommt es zu einem vollständigen Verschluss der Speiseröhre, dann ist die Gefahr besonders groß, dass die empfindliche Schleimhaut verletzt wird und in diesen Fällen muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Wie kann der Arzt helfen?
Patienten, die mit einer verschlossenen Speiseröhre in die Notaufnahme kommen, kann der Arzt mit einem Endoskop in den meisten Fällen schnell helfen. Wenn der Gegenstand jedoch die Speiseröhre bereits wieder verlassen hat, dann muss der Arzt in jedem einzelnen Fall entscheiden, ob er eingreifen muss oder nicht. Die Entscheidung hängt immer von der Größe und der Form des jeweiligen Gegenstands ab. Handelt es sich um einen eher kleinen runden Gegenstand, wie zum Beispiel um eine Münze oder auch einen Knopf, dann ist das in den meisten Fällen harmlos. Diese Gegenstände passieren ohne Probleme den Magen- und Darmtrakt und verlassen dann den Körper auf natürliche Art und Weise. Rund ein Fünftel der verschluckten Gegenstände muss aber mithilfe des Endoskops geborgen werden und bei weniger als einem Prozent ist ein operativer Eingriff erforderlich.

Über den Autor Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.