Eine Nacht ohne Schlaf ist schlimm, noch extremer fällt jedoch der Tag danach aus. Dieses Szenario haben wir in der Regel alle schon mal erlebt und möchten es freiwillig nicht wieder tun. Abgeschlagen und müde, das sind nur zwei der Folgen. Die Stunden sind schwer wie Stein und die Lust auf jegliche Aktivitäten fehlt. Wer dann auch noch Arbeiten muss, der hat es besonders schwer. Aber warum ist das so? Der körper muss tagsüber Höchstleistungen bringen und braucht irgendwann seine eigene Auszeit. Dies ist eben die Nacht, die für jeden von uns unverzichtbar ist. Fehlt diese aber, dann konnte der Körper keine Kraft tanken und ist schlapp und kraftlos. Außerdem gibt es rund um den Schlaf viele Mythen, die sich jedoch zum Teil völlig unberechtigt verbreitet haben.
Diese Legenden gibt es
Man behauptet, dass der Mensch rund acht Stunden Schlaf benötigt. So ganz richtig ist das aber nicht, denn die optimale Zeit variiert von Person zu Person. Wichtig ist es deshalb nicht auf diese acht Stunden zu kommen, sondern dass zwischen fünf und achten Stunden geschlafen wird. Alles in diesem Durchschnitt ist normal und führt zu einer ausgewogenen Nachtruhe. Übrigens ist es auch völlig im grünen Bereich, wenn man mehrmals aufwacht. 28 Mal sind dabei keine Seltenheit.
Kühl und hart schlafen, diese Aussage findet man sehr oft. Doch auch hier ist es von Fall zu Fall unterschiedlich, denn eine zu harte Matratze verursacht Schmerzen und ein zu weiches Modell bietet zu wenig Unterstützung. Die empfohlene Zimmertemperatur liegt bei 16 bis 20 Grad, außerdem sollte das Bett an der wärmsten Wand im Raum stehen.
Vor dem Einschlafen ein Glas Wein, mit diesem Tipp soll es einfacher gehen. Grundsätzlich stimmt das auch, allerdings gilt das nur für die Einschlafphase. Man schläft also wirklich schneller ein, hat aber in den Tief- und Traumphasen Störungen. Der natürliche Ablauf wird gestört und es kommt zu lautem Schnarchen und zur Behinderung der Atmung.
Angeblich soll ein Mittagsschlaf helfen, um Schlafstörungen zu unterbinden. Leider falsch, denn der Tag ist dafür da, um sich ordentlich auszupowern. Der Körper wird müde und die Chancen auf eine angenehme Nacht steigen. Ein Mittagsschlaf hingegen zieht den Schlaf vor, die Konsequenzen sind denkbar.

Über den Autor Chris Reichmann
"Im Alltag werde ich meistens mit „Chris“ angesprochen. Ich beschäftige mich seit 2011 als „Autor“ und konnte schon über 2.000 Text verfassen. Darauf bin ich stolz."