Die so bezeichnete Entengrütze könnte in Zukunft für den Menschen eine neue Proteinquelle sein. Bei der Entengrütze handelt es sich um Wasserlinsen.
Zukünftige Proteinquelle
Wissenschaftler haben entdeckt, dass die kleinen Wasserlinsen für die Ernährung des Menschen geeignet sind. Neben einer großen Proteinmenge beinhalten diese Pflanzen auch eine Fülle von Omega 3-fettsäuren.
Fleischkonsum nimmt ab
Die Gründe sind vielschichtig, sie können
- ethischer
- gesundheitlicher
- ökologischer
Natur sein. Trotzdem entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, den Fleischkonsum zu reduzieren. Aber auch für diese Personen stellt sich die Eiweißversorgung schwierig dar. Wissenschaftler vertreten jedoch die Meinung, dass es ausreichend pflanzliche Alternativen gibt.
Zudem sind laut Wissenschaftlern pflanzliche Eiweiße gesünder. US-amerikanische Forscher haben in einer durchgeführten Studie herausgefunden, dass Menschen, die pflanzliche Eiweiße in ihre Ernährung integrieren, einen längeres Leben führen können. So berichten indische wie auch deutsche Wissenschaftler von einer neuen Eiweißquelle, die bislang noch unbekannt war: der Entengrütze.
Kostbare Omega 3-Fettsäuren
Demnach haben Forscher von der Universität Jena in Zusammenarbeit mit den Fachkollegen in deutschland und Indien unterschiedliche Wasserlinsen untersucht. Die Resultate sind vielversprechend und können in der Fachzeitschrift „Food Chemistry“ nachgelesen werden.
Wie Prof. Dr. Gerhard Jahreis – Universität Jena – verlautet lässt, kann es sich bei den Wasserlinsen durchaus um eine neue Eiweißquelle für den Menschen handeln. Demgemäß lässt sich Entengrütze mit Erbsen, Lupine und Raps vergleichen. In der Trockenmasse sind 30 Prozent Proteine enthalten. Des Weiteren sind wichtige Omega 3-Fettsäuren, wie beispielsweise alpha-Linolensäure und Stearidonsäure in der kleinen Pflanze enthalten. Dadurch eignen sich Wasserlinsen hervorragend für glutenfreie Gebäcke sowie Smoothies.
Keine zusätzlichen Anbauflächen für Wasserlinsen vonnöten
PD Dr. Klaus Appenroth – Friedrich-Schiller-Universität Jena – erläutert, dass sich Wasserlinsen sehr schnell vermehren. Demzufolge werden keine weiteren Anbauflächen benötigt. In aktuell durchgeführten Tests hat insbesondere die Art Wolffia globosa am besten abgeschnitten. Diese findet überwiegend in Asien Verwendung als Gemüsebeilage, Suppe oder auch Omelette.
Forschern zufolge können Wasserlinsen ohne Probleme in Wasser aufgelöste Spurenelemente aufnehmen. Dadurch lassen sich mit einem marginalen Aufwand ernährungsbedingte Mangelerscheinungen beim Menschen ausgleichen.
Über den Autor Silvia Goeritz
Ich bin 52 Jahre, schreibe bereits seit meiner Jugend. Als Asperger-Autistin habe ich keine kinder, ich führe eine Fernbeziehung. Hauptsächlich schreibe ich über Gesundheitsthemen, vorwiegend gesunde Ernährung, Psychologie/psychische Erkrankungen, Diäten, Fitness und sonstige gesundheitliche Themen.