In der Schwangerschaft Alkohol zu trinken, ist ungesund und gefährlich, doch hier und da ein Gläschen Sekt kann doch so schlimm nicht sein oder? Diese Meinung wird schließlich auch von 18 Prozent der Menschen geteilt, die an einer Umfrage zu diesem Thema teilgenommen haben. Aus medizinischer Sicht ist genau das ein großer Fehler. Ist das kind im Mutterleib Alkohol ausgesetzt, dann ist die Gefahr einer verhaltensauffälligen Entwicklung groß. Da reichen selbst kleine Mengen aus, um einen negativen Einfluss hervorzurufen. Laut BKJPP (Berufsverband für kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in deutschland) geraten diese Kinder häufiger in Gefahr, da ihr Einschätzungsvermögen für Konsequenzen nicht so ausgebildet ist.
Schwangerschaft Alkohol – 10.000 Kinder betroffen
Fetale Alkohol-Spektrum-Störung, so wird die Behinderung bezeichnet, die jedes Jahr etwa 10.000 Kinder betrifft. Rund 2.000 davon haben mit der schwersten Form davon zu kämpfen. Im Gesamtblick sind es über ein Prozent der Neugeborenen in Deutschland, die ein Leben lang mit dem Fetalen Alkoholsyndrom umgehen müssen. Linderung beziehungsweise Abhilfe kann eine Verhaltenstherapie schaffen, die zusätzlich mit einer Sprachtherapie sinnvoll ist. Zum Vergleich: „Lediglich“ einer unter 1000 Säuglingen hat mit dem Downsyndrom zu kämpfen.
Die durch Alkohol hervorgerufene Fehlbildung kann in manchen Fällen auch sichtbar sein. Eine schmale Oberlippe oder kleine Augen sind dabei die häufigsten Symptome. Bei allen anderen ist das Gehirn das Opfer der Alkohol-Spektrum-Störung.
Individuelle Alkoholtoleranz
Zwei Punkte entscheiden darüber, ob ein Ungeborenes mit den Schäden in Kontakt kommt oder nicht. Einerseits ist es natürlich die Alkoholmenge, die das Schwere des Ausmaßes drastisch nach oben treiben kann. Andererseits ist es die individuelle Alkoholtoleranz, die eben schon kleine Mengen nicht duldet. Im Alltag fällt einem das lediglich nicht auf, schließlich ist eine Schwangerschaft kein Spaziergang. In diesem Zeitraum sind Freunde und Familie umso wichtiger, da sie einem „über die Schulter schauen“ können beziehungsweise auch unbedingt sollten. Unterm Strich spielen zwar mehrere Faktoren eine Rolle, doch auf Nummer sicher kann man nur mit einem strikten Alkoholverbot geben.
Über den Autor Chris Reichmann
"Im Alltag werde ich meistens mit „Chris“ angesprochen. Ich beschäftige mich seit 2011 als „Autor“ und konnte schon über 2.000 Text verfassen. Darauf bin ich stolz."