Sie möchten Krampfadern entfernen lassen? Jedem Betrachter sollte bewusst sein, dass dieser Einblick nicht nur ein kosmetisches Problem ist. Sie können zahlreiche beschwerden verursachen. Im schlimmsten Fall können sich in kranken Venen auch gefährliche Blutgerinnsel bilden. Größte Gefahr besteht, wenn sich dann der Pfropf auflösen würde, und das Gerinnsel in die Lunge wandert. Dies kann zu einer lebensbedrohlichen Embolie führen.
Frauen mehr betroffen von Krampfadern
Es sind deutlich mehr Frauen als Männer von diesem Problem betroffen. Laut den Aussagen der Fachärzte finden in den meisten Fällen erbliche Vorbelastungen. Krampfader werden gebildet durch eine erblich bedingte Venenschwäche, die dann mit dem Alter auch noch zunimmt. Außerdem tragen sitzende oder stehende Tätigkeiten, Bewegungsmangel, Übergewicht und die falschen Schuhe zur Entstehung von Krampfadern bei.
Gibt es Hilfe oder doch die Krampfadern entfernen?
Deshalb kann nur jedem Betroffenen empfohlen werden, sich bei den ersten Anzeichen, wie Schweregefühl in den Beinen, Juckreiz an bestimmten Stellen, brennenden Fußsohlen, zunehmenden Spannungen und Schmerzen beim Sitzen und Stehen sowie bei häufigen Wadenkrämpfen rasch den Arzt aufzusuchen. Die Schmerzen und Probleme werden durch den Rückstau des Blutes verursacht. Bilden sich an den Venen knotengroße sackförmige Verformungen, die erbsen- bis walnussgroß werden können, dann sollten beinkranke Patienten spätestens jetzt mit einer Therapie beginnen. Dabei ist es egal, ob zunächst eine Kompressionsbehandlung mit Verbänden und Strümpfen oder eine Verödungsbehandlung bis hin zur Operation der Krampfadern erfolgen soll.
Symptome bei einer Erkrankung respektive Schwäche von den Venen:
- Juckreiz (Unterschenkel)
- Wadenkrämpfe (Nachts)
- Ödeme (geschwollene Unterschenkel)
- Schwere und müde Beine
Nebst Krampfadern können auch Lipödem, Thrombose und Hämorrhoiden ein Krankheitsbild bei Venen-Beschwerden sein.

Über den Autor Heike Stopp
Seit 2006 bin ich als freie Text-Designerin tätig. Meine bevorzugten Themen sind Gesundheit, schönheit und Familie.