Schokoladenliebhaber stellen sich eigentlich ganzjährig die Frage nach dem Gesundheitsfaktor ihrer Lieblingssüßigkeit. Immerhin wird Schokolade in der heutigen Zeit in etlichen Ausführungen hergestellt und mit den unterschiedlichsten Zutaten noch weiter verfeinert. Die Auswahl ist groß. Doch macht zu viel Schokolade wirklich dick? Gibt es womöglich sogar Schokoladensorten, die gesünder sind als andere?
Eine aktuelle Studie der Fachzeitschrift „The Lancet“ zeigt, dass es vor allem die „normalen“ Schokoriegel sind, die dem Image als „Kalorienbombe“ und ungesunde Süßigkeit gerecht werden. Sie enthalten extrem wenige Nährstoffe.
Die beste Lösung: dunkle Schokolade
Einige Studien haben in der Vergangenheit jedoch auch bewiesen, dass es vor allem die dunkle Schokolade mit einem hohen Anteil an Flavanole ist, die dem Herzen guttut. So wurden unter ihrem Konsum sogar Verbesserungen der Fließgeschwindigkeit des Blutes und der Blutgerinnung festgestellt.
Bei den entsprechenden Bestandteilen in der dunklen Schokolade handelt es sich um Antioxidantien. Diese sind unter anderem auch in verschiedenen Teesorten oder in gemüse zu finden. Einziger Nachteil: die erwähnten inhaltsstoffe machen die dunkle Schokolade, je nach Konzentration, auch bitterer und damit für viele ein wenig schwerer genießbar.
Der Gegenspieler: die weiße Schokolade
Wer naschen und dabei gleichzeitig auf seine Gesundheit achten möchte, sollte auf den Konsum weißer Schokolade tunlichst verzichten. Diese beinhaltet keine Flavonoide, belastet den Körper stattdessen mit einem Übermaß an Fett und Zucker.
Leider gestaltet sich die Suche nach gesunder, dunkler Schokolade entsprechend schwer. Fakt ist, dass vor allem kinder die weiße, süße Variante bevorzugen und die Händler entsprechend reagieren, indem Sie die bitteren Zutaten nur noch selten anbieten.
Wie viel Schokolade ist eigentlich gesund?
Hier gilt es ein -im wahrsten Sinne des Wortes- gesundes Mittelmaß zu finden. Niemand wird aufgrund einer Tafel weißer Schokolade beginnen, unter Herzproblemen zu leiden. Wer sich ab und an ein Stückchen gönnt, belohnt sich nicht nur selbst, sondern sorgt auch für einen kurzen Endorphin- und Energieschub. Zudem ist der empfohlene Konsum natürlich auch von dem Körpergewicht und dem Lebensalter abhängig.
Dennoch ist auch hier Vorsicht geboten: wer bemerkt, dass sich der Schokoladenkonsum zur Sucht entwickelt, sollte schnell handeln und einen Ernährungsberater oder Arzt aufsuchen.
Über den Autor Cornelia Willhelm
Ich bin 1981 geboren und studiere aktuell im letzten Mastersemester Geschichte. Hier habe ich mich auf den Bereich der medialen Bewertung vegetarischer Ernährung konzentriert. Am liebsten schreibe ich zu allen Themen rund um Lifestyle, Ernährung, Sport und Gesundheit.